Die am 06.05.2014 veröffentlichten Standards
zur Sicherheit von Spielzeugen (GB 6675.1-2014, GB 6675.2-2014, GB 6675.3-2014,
GB 6675.4-2014) sind nach einer Übergangsfrist zum 01.01.2016 verbindlich in
Kraft getreten. Noch bis zum 31.12.2015 konnten Hersteller selbst entscheiden,
ob sie ihre Produkte nach dem alten oder neuen Standard zertifizieren lassen.
Der neue Standard GB 6675-2014 ersetzt den
alten GB 6675-2003, sodass alle vorhandenen Zertifikate bis zum 31.12.2016
aktualisiert werden müssen, sonst werden diese für 3 Monate ausgesetzt und
anschließend gelöscht.
Hersteller, die nach dem altem Standard
CCC-zertifiziert sind, können bei der nächsten Follow-Up Zertifizierung ein Update
auf die neuen Regularien beim CQC beantragen (China Quality Certification
Center).
Die wesentlichen Änderungen des neuen
GB-Standards belaufen sich auf folgende Bereiche:
GB 6675.1-2014 – Sicherheit von Spielzeug
In diesem ersten Teil, in dem die allgemeinen
Sicherheitsanforderung für Spielzeug festgelegt sind, wurden die Regularien um
giftige Substanzen wie Phthalate (Weichmacher), Beschichtungen etc. für
Kinderspielzeug ausgeweitet.
GB 6675.2-2014 – Mechanische und physikalische
Eigenschaften
In diesem Teil wurden zusätzliche Anforderung
von Magneten und Magnetspielzeug etabliert sowie die Richtlinien hinsichtlich
der akustischen Anforderungen für Kinderspielzeugen verstärkt.
GB 6675.3-2014 Entflammbarkeit
Hier hat es ein Update hinsichtlich der verbotenen
Materialien für Spielzeug gegeben. Zudem wurden die Prüfverfahren für einige
Spielzeuge, wie etwas Soft-Spielzeug, Kostüme und Spielzeuge, welche auf dem
Kopf getragen werden sowie Spielzeuge, welche dazu dienen, von einem Kind
getragen zu werden, überarbeitet.
GB 6675.4-2014 – Migration bestimmter Elemente
Hier wurden Bestimmungen von der ISO 8124-3:
2010 mit leichten Abänderungen übernommen.
|